Wir empfehlen: Laden Sie unser KOSTENLOSES Whitepaper "Best Practices zur Vermeidung von Datenverlusten" herunter. Download

DLP-Durchsetzungslücken unter Linux schließen

Die Implementierung einer DLP-Lösung ist ein wichtiger Schritt. Doch deren Durchsetzung auf jedem Endpunkt sicherzustellen? Genau hier haben viele IT-Teams Schwierigkeiten – vor allem in plattformübergreifenden Umgebungen.

Die Herausforderung:

  • Unter Windows bietet Endpoint Protector einen verstärkten Manipulationsschutz. Selbst mit Administratorrechten können Nutzer den Agenten nicht beenden. Doch unter macOS und Linux kann ein Benutzer mit erhöhten Rechten Dienste stoppen oder deinstallieren – den DLP-Agent eingeschlossen.
  • Und ehrlich gesagt: In manchen Teams (Entwickler, Ingenieure, Systemadministratoren) ist es einfach keine Option, Admin-Rechte zu entziehen. Was passiert also, wenn jemand Ihre letzte Verteidigungslinie deaktiviert?

Sichtbarkeit als Sicherheitsnetz

Hier kommt der Netwrix Change Tracker ins Spiel.

Stellen Sie ihn sich als Wachhund vor – nicht für Ihre Daten, sondern für die Werkzeuge, die diese schützen.

  • Kontrolliert kontinuierlich, ob der Endpoint Protector Agent läuft
  • Erkennt, wenn ein Dienst gestoppt, entfernt oder verändert wurde  
  • Benachrichtigt Sie in Echtzeit (E-Mail, Syslog, Ticketing oder SIEM)  
  • Korreliert Änderungen mit geplanten Wartungsarbeiten oder unbefugten Aktionen

Wenn jemand den Agenten deaktiviert – absichtlich oder versehentlich – erfahren Sie es schnell.

Praxisbeispiel:

  • Endpoint Protector: Erzwingt DLP-Richtlinien und kontrolliert den USB-Zugriff auf Windows, macOS und Linux.
  • Change Tracker: Überwacht die Integrität des DLP-Agenten, selbst auf Endpunkten mit lokalen Administratorrechten.

Zusammen bieten sie eine tiefergehende Verteidigung. Eine Lösung verhindert Datenverlust. Die andere stellt sicher, dass diese Prävention nicht unbemerkt verschwindet. 

Aber Moment mal – warum nicht einfach die Admin-Rechte entziehen?

Das wäre ideal. Und wir stimmen zu: Je weniger Nutzer dauerhaften Administratorzugriff haben, desto sicherer sind Sie.

Die gute Nachricht? Der Netwrix Endpoint Policy Manager (ehemals PolicyPak) hilft Ihnen, dieses Ziel zu erreichen:

  • Entziehen Sie lokale Administratorrechte, ohne Arbeitsabläufe zu stören
  • Erhöhen Sie spezifische Apps/Aufgaben anstatt ganzer Sitzungen
  • Ersetzen Sie fragile AppLocker-Regeln durch richtlinienbasierte SecureRun™ So bewegen sich intelligente Organisationen von „vertrauen und hoffen“ zu „durchsetzen und verifizieren“.

Fazit: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Es reicht nicht aus, DLP-Agenten zu installieren – Sie müssen sicherstellen, dass sie aktiv bleiben.

Deshalb empfiehlt Netwrix diese mehrschichtige Strategie:

In Kombination sichern sie nicht nur Ihre Endpunkte – sie machen Ihre Endpunkt-Management-Strategie nachweisbar.

In diesem Artikel:

    DEMO ANFRAGEN
    check mark

    Vielen Dank für Ihre Anfrage zu Endpoint Protector.
    Einer unserer Mitarbeiter wird Sie in Kürze kontaktieren.

    * Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Machen Sie sich mit unserer Datenschutz-Richtlinie vertraut.