Data Loss Prevention
für Versicherungs Unternehmen
Schützen Sie die persönlichen Daten und Kontoinformationen Ihrer Kunden und erfüllen Sie die Datenschutzbestimmungen mit Endpoint Protector
Die besten Versicherungsunternehmen der Welt vertrauen uns
Kunden die uns vertrauen
Versicherungsunternehmen auf der ganzen Welt vertrauen auf Endpoint Protector, um ihre sensiblen Daten zu schützen und das Risiko eines versehentlichen Datenverlusts oder -diebstahls auf den Endgeräten ihrer Mitarbeiter zu verringern, selbst wenn diese remote oder offline arbeiten.
Unsere Data Loss Prevention (DLP)-Lösung bietet Schutz für sensible Daten wie z.B. Kundendaten, Gesundheitsinformationen und Zahlungsinformationen. Sie ermöglicht es Ihnen, die Verwendung von Informationen zu überwachen und zu kontrollieren, um das Risiko von Insider-Bedrohungen und Datenverlusten durch böswillige, fahrlässige und gefährdete Benutzer zu verringern.
Endpoint Protector stellt außerdem sicher, dass Ihr Unternehmen seine Verpflichtungen zur Einhaltung von Datenschutzbestimmungen wie DSGVO, CCPA, HIPAA, PCI DSS und anderen erfüllt.
Hier finden Sie alle Auszeichnungen und Zertifizierungen
Datenverluste vorbeugen
Persönliche Daten
- Persönlich identifizierbare Kundendaten (PII)
- Persönliche Kontodaten (PII)
Gesundheitsdaten (PHI) - HIPAA
- Gesundheitsdaten, die unter den HIPAA fallen
Andere vertrauliche Daten
- IP des Unternehmens
- Mitarbeiterdaten
Häufige Bedrohungen und Herausforderungen für die Datensicherheit
Schutz für mobile Mitarbeiter
Mit der heutigen mobilen Arbeitslandschaft müssen Versicherungsunternehmen sicherstellen, dass sie die Daten auf dem Endpunkt schützen. Mit Endpoint Protector können Unternehmen sicherstellen, dass die Sicherheit unabhängig vom physischen Standort eines Geräts erhalten bleibt, auch wenn es offline ist.
Verwaltung von Insider-Bedrohungen
Verhindern Sie Datenverluste durch böswillige, nachlässige und gefährdete Benutzer. Überwachen Sie Aktivitäten im Zusammenhang mit der Nutzung von Geräten und Datenübertragungen und stoppen Sie die Daten Exfiltration mit einer umfassenden Data Loss Prevention-Lösung.
Einhaltung von Datenschutzbestimmungen
Endpoint Protector unterstützt Sie bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und bei der Erfüllung von Datenschutzbestimmungen, einschließlich PCI DSS, GDPR und CCPA.
Wie kann Endpoint Protector helfen?
Schutz für macOS, Windows und Linux:
Einfach zu verwalten:
Leichtgewichtiger Agent:
Überwachung und Kontrolle von Peripheriegeräten:
Schützen Sie Ihre Benutzer, wenn sie aus der Ferne oder offline arbeiten:
STEINEL
Die Herausforderung
Die STEINEL Normalien AG war auf der Suche nach einer plattformübergreifenden Data Loss Prevention (DLP)-Lösung. Das Unternehmen benötigte ein Tool, das Unterstützung für Endpunkte bietet und auch auf Linux-basierten Betriebssystemen läuft. Sie wollten USB- und Peripherie-Ports mit einem einfach zu implementierenden und benutzerfreundlichen Tool kontrollieren, um Datenlecks zu verhindern und die Sicherheit sensibler Informationen zu gewährleisten.
Die Lösung
STEINEL Normalien AG nutzt das Device Control Modul von Endpoint Protector für die Kontrolle von USB- und Peripherieports. Das Unternehmen hat sich für Endpoint Protector entschieden, weil die Lösung plattformübergreifende Funktionen bietet, die Windows-, macOS- und Linux-basierte Betriebssysteme umfassen. Endpoint Protector wird in einem modularen Format geliefert und das Unternehmen konnte das Device Control Modul an seine Bedürfnisse anpassen.
"Wir verwenden Device Control, um zu kontrollieren, wer sich wo und mit welchem Gerät verbindet oder was benutzt. Außerdem ist es uns wichtig, dass es vor manipulierten Geräten schützt und Malware nicht über USB-Geräte eingeschleust werden kann", so Sven Jäggle.
Warum Endpoint Protector?
- Effiziente Überwachung von Daten- und Dateiübertragungen (E-Mail, USB, Skype, Outlook, Google Drive, etc.)
- Intuitive, benutzerfreundliche Oberfläche
- Schneller, lokalisierter Support
“Die Granularität von Endpoint Protector und die plattformübergreifenden Möglichkeiten haben uns überzeugt. Aber auch die Basis auf Ubuntu/Linux gab uns ein ein sicheres Gefühl, die richtige Lösung zu wählen.”
Sven Jäggle
IT Administrator