Endpoint Protector Versionshistorie
Informieren Sie sich über aktuelle und frühere Endpoint Protector Versionen und Updates. Informationen zu Änderungen und Erweiterungen finden Sie nachfolgend in chronologischer Reihenfolge.
31-August-2021
Endpoint Protector – Produkt-Update
Server Version 5.4.0.0
Windows Client: 5.5.1.6
Mac Client: 2.3.1.3
Linux Client: 1.8.0.5
EasyLock Client: 2.0.2.8

Allgemein
- Implementierung der Azure Active Directory Graph API.
- Implementierung von User Remediation für Content Aware Protection.
- Verbesserung des großen Deployment-Prozesses des Endpoint Protector Clients auf Windows-Maschinen.
- Mehrere Suchkriterien in Filtern im Abschnitt Client-Deinstallation.
- Content Aware Policies für Browser können jetzt nur für ausgewählte URL-Kategorien angewendet werden.
- Die Option, das universelle temporäre Offline-Passwort nur für Superadministratoren anzuzeigen, wurde hinzugefügt.
- Die Version des Endpoint Protector Clients ist jetzt im Abschnitt Logs Report enthalten.
- Mehrere benutzerdefinierte Client-Benachrichtigungsvorlagen können jetzt für Content Aware Policies eingestellt werden.
- Neue Endpoint Protector Client Benutzeroberfläche.
- Die Option, Time Machine blockieren, wurde hinzugefügt.
- Es ist jetzt möglich, die Server-Parameter in das Client-Installationspaket aufzunehmen, ohne die Integrität des Pakets zu beeinträchtigen.
Fehlerbehebungen:
- Verbesserungen bei E-Mail-Warnungen.
- Berichte und Analysen können jetzt auch für Nur-Lese-Administrator angezeigt werden
- Die E-Mail-Server-Einstellungen wurden verbessert und akzeptieren nun auch Adressen wie support@example.group.
- Die Client-Deinstallationsseite stürzte ab, wenn mehr als 10000 Computer, Benutzer und Geräte vorhanden waren.
- Gefilterte Logs aus dem Logs Report Bereich konnten nicht exportiert werden.
- Gelöschte Administratoren konnten in Warnungen ausgewählt werden.
- Das Feld Erweiterungen vom Scannen ausschließen akzeptierte keine Bindestriche.
- Verbesserung der AD-Synchronisierung.
Device Control - Gerätekontrolle
- Erzwungene Verschlüsselung mit EasyLock kann jetzt auch mit Geräten verwendet werden, die der Vertrauensstufe 2 oder höher entsprechen.
- Erkennung von Dateikopierereignissen unter Linux implementiert.
Fehlerbehebungen:
- Einige interne Kartenleser wurden als USB-Speichergeräte erkannt.
- Verbesserte Erkennung von USB-Modems, wenn eine kabelgebundene Verbindung vorhanden ist.
- Die Endpoint Protector Client Version wurde unter macOS bei Get Info nicht angezeigt.
- Integritätsfehler-Ereignisse wurden beim Client-Upgrade unter macOS erzeugt.
Content Aware Protection
- Erkennung von Maya 3D und PGP Dateitypen.
- Neue Anwendungsendpunkte können kontrolliert werden: AWS CLI, NextCloud, WebEx Teams, Notion, Lark.
- Schwellenwert für die Dateigröße der Content Aware Policy erlaubt Werte kleiner als 1 MB. Jetzt ist es möglich, die Content Aware Policies nur auf Dateien anzuwenden, die diesen Schwellenwert überschreiten.
- Neue PIIs werden erkannt: Brasilien-Adresse, Brasilien-Telefonnummer, US-Bankkontonummer und Kanada-Bankkontonummer.
- Passwortgeschützte Dokumente, die mit MS 2003 beginnen, werden jetzt blockiert.
- Scannen innerhalb von 7zip-Archiven.
Fehlerbehebungen:
- Die Verbindung mit dem Quic-Protokoll wurde nicht blockiert, wenn Intercept VPN aktiviert war.
- In bestimmten Fällen wurde beim Übertragen von Dateien von einer Netzwerkfreigabe keine Dateigröße angezeigt.
- Alle lettischen ID-Formate werden jetzt erkannt.
- Das Print Screen Log wurde unter Windows nicht im Content Aware Report angezeigt.
- Die Anzahl der Fehlalarme in bestimmten Fällen wurde reduziert.
- Die ISBN-Erkennung wurde verbessert, so dass nun alle Formate erkannt werden.
- Hinzufügen eines neuen Prozesses für Telegram unter Linux.
EasyLock Enforced Encryption
Fehlerbehebungen:
- EasyLock öffnete sich nach dem Einsatz in einigen Situationen nicht mehr.