Informieren Sie sich über aktuelle und frühere Endpoint Protector Versionen und Updates. Informationen zu Änderungen und Erweiterungen finden Sie nachfolgend in chronologischer Reihenfolge.
09-July-2019
Endpoint Protector – Product Update
Server Version 5.2.0.6
Windows Client: 4.9.8.9
Mac Client: 1.6.8.9
Linux Client: 1.3.1.8
EasyLock Client: 2.0.1.1

Server Version: 5.2.0.6
Verbesserungen:
- Eine Exportfunktion wurde hinzugefügt, bei der eine Liste alle Entitäten als CSV-Datei bereitgestellt wird. Verfügbar unter „Liste der Computer“, „Liste der Benutzer“ und „Liste der Gruppen“.
- OCR-Unterstützung für Macs wurde hinzugefügt.
- Die vordefinierten Zeitfenster für temporäre Offline-Passwörter wurden erweitert und umfassen nun auch 15-Minuten-OTPs.
- Für die Benachrichtigung "Fehlgeschlagene Anmeldung" wurde eine erweiterte Einstellung hinzugefügt, mit der jeder Superadministrator konfigurieren kann, ob er solche Warnungen erhalten möchte oder nicht.
- Eine neue Benachrichtigung, wenn Computer seit "X" Tagen nicht gesehen wurden, kann eingestellt werden.
- Das System Backup v2 wurde hinzugefügt. Diese Version bietet ein optimiertes Migrationswerkzeug für alte Appliances zu neueren Versionen.
- Die Abschnitte Online-Geräte, Online-Benutzer, Online-Computer, Ereignisse und Administratoraktionen wurden überarbeitet und auf die neue Benutzeroberfläche portiert.
- Die kürzlich überarbeiteten Verzeichnisdienste („Directory Services“) akzeptieren jetzt auch die Definition einer Verbindung über DNS, nicht nur über IP.
- Der schreibgeschützte Administrator wurde als neue Berechtigungsrolle hinzugefügt.
- Verschiedene Sicherheitsverbesserungen sowie mehrere kleine Verbesserungen in verschiedenen Bereichen des Produkts wurden durchgeführt.
Fehlerbehebungen:
- Der Filter "Abteilung" funktionierte in der Gruppenliste nicht wie vorgesehen. Behoben.
Device Control
- Das Recht "Schreibgeschützt" wurde für die Geräteklasse „Netzwerk Share“ für Windows und Macs hinzugefügt.
- Das Recht "Zugriff verweigern, aber Aufladen zulassen" für Apple-Geräte (iPhones, iPads und iPods) ist jetzt unter Windows verfügbar.
- Die Funktionalität beim Hinzufügen bereits vorhandener Geräte wurde erweitert und kann basierend auf dem neuen Gerät (VID / PID / Seriennummer), dem Seriennummernbereich und der Massenimportliste der Geräte erfolgen.
- Die Liste der TrustedDevices Level 3 wurde erweitert.
Fehlerbehebungen:
- Nach einem Neustart des Computers funktionierte in manchen Szenarien das Recht „Zugriff erlauben und vom CAP-Scan ausschließen“ nicht. Behoben.
Content Aware Protection
- Printscreens können jetzt auch auf Macs überwacht und gesteuert werden.
- Zusätzliche PIIs wie die ukrainische Telefonnummer werden jetzt erkannt.
- 8x8 Virtual Desktop, Mattermost und DameWare wurden der Liste der kontrollierten Anwendungen hinzugefügt.
- Verbessertes Verhalten für Thin Client- und VDI-Umgebungen wurde implementiert, bei denen Benutzer nicht in die Richtlinien einbezogen wurden (nur Computer).
- Zusätzliche Anwendungsfälle, in denen Inhalte Sonderzeichen enthalten, werden nun unterstützt (z. B. bestimmte kyrillische, chinesische, koreanische usw. Zeichen).
- Zusätzliche Dateitypen wie .segd, .segy, .rode und .vds werden jetzt erkannt.
- Verbesserte Erkennung vertraulicher Inhalte in Excel-Dateien.
Fehlerbehebungen:
- Einige Inkonsistenzen bei der Verwendung von Outlook 2010 wurden behoben.
Windows Client Version: 4.9.8.9
Verbesserungen:
- Das Recht "Schreibgeschützt" wurde für die Geräteklasse „Netzwerk Share“ für Windows und Macs hinzugefügt.
- Das Recht "Zugriff verweigern, aber Aufladen zulassen" für Apple-Geräte (iPhones, iPads und iPods) ist jetzt unter Windows verfügbar.
Fehlerbehebungen:
- Bei Benutzeranforderung eines temporären Offline-Kennworts wurde der E-Mail-Betreff nicht automatisch ausgefüllt. Behoben.
Mac Client Version: 1.6.8.9
Verbesserungen:
- Verbessertes Verhalten für Szenarien, in denen in Verbindung mit USB-C-Netzwerkadaptern die Option "WLAN blockieren, wenn eine kabelgebundene Netzwerkverbindung vorhanden ist" verwendet wird.
- Der Client wurde von Apple zertifiziert, um die neuesten Anforderungen für die Verteilung von macOS-Software zu erfüllen.
- Das Recht "Schreibgeschützt" wurde für die Geräteklasse „Netzwerk Share“ für hinzugefügt.
Fehlerbehebungen:
- Bei Benutzeranforderung eines temporären Offline-Kennworts wurde der E-Mail-Betreff nicht automatisch ausgefüllt. Behoben.
EasyLock Enforced Encryption Client: 2.0.1.1
Verbesserungen:
- EasyLock kann jetzt geöffnet werden, wenn USB-Geräte nur Lesezugriff haben. Es gelten die beabsichtigten Einschränkungen, z. B., dass Dateien nicht in das Verschlüsselungs-Bedienfeld kopiert werden können.
- Eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme wurde hinzugefügt, wenn das Löschen des Geräts hinzugefügt wurde.
- Eine Anmeldeverzögerung nach jedem fehlgeschlagenen Anmeldeversuch wurde implementiert.
- Die manuelle Bereitstellung auf Macs mit einem Zieldatenträger-Modus und einer Thunderbolt-Verbindung zu einem anderen Mac-Gerät wurde verbessert.